Palette

Palette

* * *

Pa|let|te [pa'lɛtə], die; -, -n:
1. [ovale] Platte, Scheibe mit einem Loch für den Daumen, die der Maler auf die Hand nimmt, um darauf die Farben zu mischen:
Farben auf der Palette mischen.
2. <mit Attribut> reiche, vielfältige Auswahl:
du hast eine ganze, breite Palette von Möglichkeiten; einige Beispiele aus der Palette unseres Angebots.
Syn.: Auswahl, Fülle, Reichtum, Vielfalt.
Zus.: Angebotspalette.
3. flacher Untersatz aus Holz oder Metall für das Transportieren und Stapeln von Gütern mit dem Gabelstapler:
auf dem Hof standen leere Wasserkästen auf Paletten.

* * *

Pa|lẹt|te 〈f. 19
1. 〈Mal.〉 Scheibe mit Loch für den Daumen zum Mischen der Farben beim Malen
2. 〈Tech.〉 Untersatz für Stapelgüter, die dadurch mit Gabelstaplern leicht bewegt werden können
3. 〈fig.〉 reiche Auswahl, große Menge (an Möglichkeiten)
[<frz. palette, ital. paletta, Verkleinerungsform zu lat. pala „Schaufel, Spaten“]

* * *

Pa|lẹt|te , die; -, -n [frz. palette, eigtl. = kleine Schaufel, zu lat. pala = Schaufel]:
1.
a) [ovale] Platte, Scheibe mit einem Loch für den Daumen, die der Maler auf die Hand nimmt, um darauf die Farben zu mischen:
Farben auf der P. mischen;
Ü eine bunte P. (Vielfalt, Skala) von Farben;
b) (bildungsspr., Werbespr.) reiche, vielfältige Auswahl; Vielfalt, wie sie angeboten wird bzw. sich anbietet, sich zeigt:
einige Beispiele aus der P. unseres Angebots.
2. (Technik, Wirtsch.) flacher Untersatz für das Transportieren u. Stapeln von Gütern mit dem Gabelstapler.

* * *

I
Palẹtte
 
[französisch, eigentlich »kleine Schaufel«] die, -/-n,  
 1) allgemein: reiche Auswahl, Vielfalt (wie sie angeboten wird, sich zeigt).
 
 2) Malerei: Tafel mit Daumenloch, auf der der Maler seine Farben in fester Ordnung platziert und für den Malvorgang mischt. Die Paletten sind je nach Verwendungszweck in Form und Material verschieden.
 
 3) Transportwesen: tragbare Plattform aus Holz, Metall oder Kunststoff, die es ermöglicht, mehrere gleichartige oder ungleichartige Güter (z. B. Packungen, Kästen u. Ä.) zu einer Ladeeinheit zusammenzufassen, z. B. für den dadurch vereinfachten Transport mit Fördermitteln (v. a. Gabelstapler). Das Standardmaß beträgt 400 × 600 mm. Es ermöglicht zusammen mit den hieraus abgeleiteten Abmaßen der Ladeeinheiten eine größtmögliche räumliche Ausnutzung der verwendeten Palette. Häufig verbreitet sind die Europalette (Poolpalette) aus Holz mit den Abmessungen 800 × 1 200 mm und die Chemiepalette mit den Abmessungen 1 000 ×1 200 mm. Die Pool-Flachpalette besitzt eine Tragfähigkeit von 1 t; sie ist aufgrund vertraglicher Vereinbarungen zwischen allen dem Palettenpool angeschlossenen Partnern innerhalb Europas austauschbar.
 
II
Palette,
 
Farbpalette.

* * *

Pa|lẹt|te, die; -, -n [frz. palette, eigtl. = kleine Schaufel, zu lat. pala = Schaufel]: 1. a) [ovale] Platte, Scheibe mit einem Loch für den Daumen, die der Maler auf die Hand nimmt, um darauf die Farben zu mischen: Farben auf der P. mischen; Ü eine bunte P. (Vielfalt, Skala) von Farben; der Herbst zeigt seine [bunte] P.; eine bunte P. (Zusammenstellung) von Melodien; b) (bildungsspr., Werbespr.) reiche, vielfältige Auswahl; Vielfalt, wie sie angeboten wird bzw. sich anbietet, sich zeigt: Pölkner bietet die gesamte P. zukunftssicherer Informationstechniken (NJW 18, 1984, XVI); Dazu unsere ganze P. an Zubehör (CCI 8, 1985, 3); eine breite P. von Verbrauchsgütern; einige Beispiele aus der P. unseres Angebots. 2. (Technik, Wirtsch.) flacher Untersatz für das Transportieren u. Stapeln von Gütern mit dem Gabelstapler: Männer ..., die sich abplagten mit Containern und -n (Fels, Afrika 23).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • palette — [ palɛt ] n. f. • XIIIe; de 1. pale 1 ♦ Instrument en bois, de forme plate et allongée. Palette pour battre le linge. ⇒ battoir. Palette d une baratte. ⇒ batte. Petite raquette en bois. ♢ Milit. Palette de marqueur, pour indiquer aux tireurs les… …   Encyclopédie Universelle

  • palette — 1. (pa lè t ) s. f. 1°   Instrument de bois plat pour jouer au volant.    Morceau de bois mince, taillé en ovale et muni d un manche, dont on se sert quelquefois pour renvoyer la balle. 2°   Instrument de bois mince avec lequel les maîtres d… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Palette — steht für: Farbpalette (Begriffsklärung), allgemein eine Gruppe bestimmter Farben die Gesamtheit der Stil und Farbmittel eines Malers, siehe Malerschule (Kunstgeschichte) Transportpalette (Lager und Transportlogistik), eine flache… …   Deutsch Wikipedia

  • Palette — Pal ette, n. [See {Pallet} a thin board.] [1913 Webster] 1. (Paint.) A thin, oval or square board, or tablet, with a thumb hole at one end for holding it, on which a painter lays and mixes his pigments. Hence, any other object, usually one with a …   The Collaborative International Dictionary of English

  • palette — Palette. s. m. Instrument de bois plat, qui a un manche au bout, avec quoy les enfans jouënt au volant. Une palette pour jouër au volant. On appelle, Palette, Un petit ais fort mince sur lequel les Peintres mettent & meslent les couleurs. Palette …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Palette — »Farbenmischbrett; Vielfalt«: Das Substantiv wurde im 18. Jh. aus frz. palette »Malertafel, Farbenmischbrett des Malers« entlehnt, nachdem zuvor schon Anfang des 17. Jh.s entsprechendes it. paletta eingedrungen war und als »Polite« im bayr.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Palette — Sf Farbenmischbrett, Stapelunterlage std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. palette (auch: kleine Schaufel ) oder it. paletta, einem Diminutivum zu l. pāla Spaten, Wurfschaufel . Die Übertragung von Schaufel zu Malertafel wohl nach der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • palette — (n.) 1620s, flat thin tablet used by an artist to lay and mix colors, from Fr. palette, from O.Fr. palete small shovel, blade, dim. of pale shovel, blade, from L. pala spade, shoulder blade. Transferred sense of colors used by a particular artist …   Etymology dictionary

  • Palette [1] — Palette (Pallette, fr.), 1) dünne, länglichrunde Scheibe der Maler, von Holz, Horn, Porzellan, Elfenbein, Schildkrötenschale od. Krystallglas, an der Seite mit einem Loche, in welches der Daumen gesteckt wird, um die P. leichter auf der Hand… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Palette [2] — Palette, eine Art Seeschwamm …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Palette — (ital. paletta, jetzt gebräuchlicher tavoletta oder tavolozza, Malerscheibe), eine kleine Tafel, worauf die Farben aufgetragen werden, die der Maler braucht. Für die Ölmalerei besteht sie aus einer ovalen, seltener viereckigen, dünnen Scheibe von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”